Beiträge vergangene Veranstaltungen
… und wieder lockt das Finale Dt. Fohlenchampionat und Elitestutenchampionat vom 13.-15.07.12
Das Zuchthighlight in Lienen rückt immer näher In diesem Jahr wird das Deutsche Fohlenchampionat bereits zum zwölften Mal ausgetragen und hat sich als feste Größe unter den Topevents in der Pferdezucht etabliert. Das Konzept basiert auf Qualifikationen, die in ganz Deutschland stattfinden (30. Mai – 1. Juli). Züchter von Spring- und Dressurpferden sowie von Reitponys aus allen Zuchtgebieten und Bundesländern erhalten damit die Gelegenheit, in ihrem Zuchtgebiet an einer Qualifikation teilzunehmen, um eines der begehrten „Tickets" für das Finale in Lienen lösen zu können, das vom 13.-15. Juli auf dem Vereinsgelände des Zucht-, Reit- und Fahrvereins Lienen in Lienen stattfindet. [...]
Lienen – Treffpunkt der Deutschen Pferdezucht (Quelle: www.deutsches-fohlenchampionat.de)
Lienen – Treffpunkt der Deutschen Pferdezucht Am Wochende gaben sich Deutschlands Elitestuten und die besten Fohlen ein Stelldichein in Lienen am Teuteburger Wald. Neun Richter aus verschiedenen Zuchtgebieten bewerteten 84 Elitestuten, 65 Hengstfohlen, 75 Stutfohlen und 38 Ponyfohlen unter anderem nach Typ und Geschlechtsausdruck, Qualität des Körperbaus, Bewegungsablauf und Gesamteindruck. Bei den dreijährigen springbetont gezogenen Elitestuten siegte Carlotta (Westf.), Besitzer Heinz Könemann. Erstmalig in diesem Jahr wurde für die Stute mit der höchsten Note im Freispringen ein Sonderehrenpreis von Herrn Uwe Dresemann – Züchter des Ausnahmespringpferdes – Shutterfly – der gleichnamige Shutterfly-Preis überreicht. Auch dieser ging an die Stute [...]
Qualität besticht – WN, 18.07.11
Qualität besticht Den Shutterfly-Ehrenpreis für die beste dreijährige springbetonte Elitestute erhielt Heinz Könnemann aus Gronau-Epe für seine Stute Carlotta. Fotos (4: (Detlef Dowidat) Lienen - Die Qualität war beeindruckend. Von allen Seiten prasselte Lob auf das Deutsche Fohlen-Championat und das Deutsche Elite-Stuten-Championat, von den Züchter, den Besitzern, den Richtern und dem Fachpublikum. „Es war eine ganz außergewöhnliche Veranstaltung“, strahlte Ausrichter Norbert Kammann. „Soviel Qualität hatten wir noch die hier auf dem Platz“, freute sich Bernd Richter, Vorsitzender des Zucht-, Reit- und Fahrvereins Lienen, auf dessen Anlage in Westerbeck das Championat durchgeführt wurde. „Wir freuen uns bereits auf 2012“, [...]
DFC: Die Champions 2011 (Quelle: Dt. Fohlenchampionat, LVM)
News Finale 2011 detaillierte Ergebnisse unter: www.deutsches-fohlenchampionat.de Die Champions 2011 3-jährige Reitpferdestuten - Dressur:Kat.Nr. 16 Feine Rosa v. Florenciano-Riccione Züchter/Aussteller: Heinrich Dresen, Gestüt Dresenhof 41170 Mönchengladbach 3-jährige Reitpferdestuten - Springen: Kat.Nr. 54 Carlotta v. Cornet Fever-Lenardo Zücher/Aussteller: Heinz Könemann, Am Berge 41, 48599 Gronau-Epe 3-jährige Reitponystuten: Kat.Nr. 87 Samba de Ricarda WE v. Wengelo`s Ricardo-Dressman I Züchter/Aussteller: Reinhard Kramer, Wahner Str. 3, 49762 Lathen Hengstfohlen: Kat. Nr. 190 Hengstfohlen v. Fürstenball-Sir Donnerhall I Züchter/Aussteller: Bernhard Ilting-Reuke, Bollenbergweg 33, 46325 Borken Stutfohlen: Kat.Nr. 259 Stutfohlen v. Surprice-Samarant Züchter: Norbert Fockenberg, Gelsenkirchener Str. 103, 46282 Dorsten Aussteller: [...]
Ablauf DFC vom 15.-17. Juli 2011
Freitag 15. Juli 2011 Ab ca. 9.30 Uhr Präsentation der 3 jährigen Reitpferdestuten. Am Nachmittag ab ca. 14 Uhr Präsentation der 3 jährigen Reitponystuten. Ab ca. 16 Uhr Freispringen der springbetonten Reitpferdestuten. Die jeweils drei punktbesten Stuten werden am Sonntag Nachmittag im Rahmen der Championatsehrungen präsentiert. Sie erhalten im direkten Vergleich eine weitere Note für den Gesamteindruck. Die Note wird zu den Vornoten addiert, die Stute mit der dann höchsten Punktzahl ist die neue Bundessiegerin 2011. Samstag 16. Juli 2011 Beginn ca. 9.30 Uhr mit den Reitpferdehengstfohlen. Beginn ca. 15.00 Uhr mit den Reitponyfohlen. Präsentation und Richten der Hengstfohlen, beginnend [...]
Allererste Sahne, WN-Bericht DFC v. 09.09.11
Allererste Sahne Freuen sich auf ein züchterisches Glanzlicht in Lienen (von links): Dr. Martin Hellwig, Norbert Kammann und Karl Werner Rinker.Foto: (Wilhelm Schmitte) Lienen - Längst ist es ein piekfeines Aushängeschild. Zum Finale des Deutschen Fohlen-Championats und zum Deutschen Elite-Stuten-Championat vom 15. bis zum 17. Juli trifft sich die Pferdezuchtszene aus Deutschland und den angrenzenden Ländern auf der Reitanlage in Westerbeck. „Deutschlands erste Sahne ist hier vertreten“, gibt sich Norbert Kammann überzeugt. Der Veranstalter freut sich über die gute Qualität der erwarteten 1100 Tiere: „Es wird immer professioneller gezüchtet.“ Er hat vor Jahren nicht erwartet, dass [...]